Gofiobrot

Gofiobrot

In der Hobbybäckerszene wird gerade farina bóna gehyped. Gibt es „nur“ in einem abgelegenen Schweizer Tal und inzwischen bei einem einzigen Importeur in Deutschland. Bei der Beschreibung des gerösteten Maismehls dachte ich mir, das kennst Du doch… Und zwar als Gofio, ein Grundnahrungsmittel der Guanchen, 

Brot mit schwarzen Bohnen

Brot mit schwarzen Bohnen

Wie so einige meiner Rezepte hat auch dieses eine ganz besondere Entstehungsgeschichte.Zufällig hatte ich von einer Textildesignerin erfahren, dass man mit der Einweichflüssigkeit von schwarzen Bohnen, ein wesentlicher Bestandteil der südamerikanischen Küche, Wolle blau färben kann. Natürlich wollte ich wissen, was schwarze Bohnen im Brotteig 

Schwabenkruste

Schwabenkruste

Den Schwaben wird ja ein Übermaß an Sparsamkeit nachgesagt, das kann ich nicht bestätigen. Meine schwäbische Schwiegermutter ist überaus großzügig. Lebensmittelverschwendung ist mir allerdings ein Graus (schwäbisch für Gräuel), deshalb versuche ich Reste erst garnicht entstehen zu lassen und wenn doch, sie zumindest sinnvoll zu 

Sonnenkrone

Sonnenkrone

Ein Gärkörbchen für eine Couronne liegt schon seit geraumer Zeit in meiner Backstube. Bislang unbenutzt, das musste sich ändern. Ich finde, eine Couronne sieht spektakulär aus, wenn man weiß, wie das geht, ist es aber recht simpel, wie ich festgestellt habe. Wer keine Couronneform hat, 

Waldstaude-Blaubeere-Haselnuss

Waldstaude-Blaubeere-Haselnuss

Gerade schenkt uns der Oktober noch ein paar goldenen Tage die genossen werden wollen!Zum Ernteherbst passt kräftig-erdiges, bodenständiges Brot, mit Nüssen und Beeren gespickt, gehaltvoller als die hellen Sommerbrote und überraschend im Zusammenspiel der Geschmackskomponenten. Diesmal getrocknete Blaubeeren, die mir neulich in den Einkaufswagen gefallen 

Rotkornkruste

Rotkornkruste

Seit Ende letzten Jahres steht eine Mühle in meiner Backstube. Ich bin lange um verschiedene Mühlen herumgeschlichen und habe darüber nachgedacht, ob ich eine kaufen soll. Die großen Mühlen mit Holzgehäuse kosten ja nicht nur 3,50€. Kurz vor Weihnachten gab es jedoch ein Sonderangebot für 

Einkorn-Zucchini-Hanf-Brot

Einkorn-Zucchini-Hanf-Brot

Immer wieder erreichen mich Anfragen, die ich -eigentlich- beantworten müßte mit „man lese das Rezept“. Deshalb setze ich das hier jetzt ganz an den Anfang: dieses Rezept ist nicht anfängertauglich! Man braucht hier definitiv Erfahrung, um ohne Fenstertest und ohne Fingerdruckprobe die Glutenentwicklung und den 

Saatenkranz

Saatenkranz

Ich brauchte ein Brot zum Verschenken, der Aufwand musste sich aus Zeitgründen in engen Grenzen halten, Hermachen sollte es trotzdem was. Das hat mich auf die Idee mit dem Saatenkranz gebracht. Optisch lebt der von den fünf verschiedenen Saaten mit denen die Teiglinge bestreut werden 

Fougasse a la Rumlag

Fougasse a la Rumlag

Wer häufiger auf meinem Blog unterwegs ist weiß, dass ich schlecht Lebensmittel wegwerfen kann und deshalb immer nach Verwendungsmöglichkeiten für Reste und Überbleibsel suche. Diese Woche gab es mal wieder Pizza. Wenn ich die Tomatenpulpe für den Belag abtropfen lasse, fange ich den Saft auf. 

Pain rustique

Pain rustique

Der Roggenstarter, den ich bei Reginas Roggenbrötchen eingesetzt hatte, hat mir so gut gefallen, dass ich damit noch weiter experimentiert habe. Diesmal sollte es ein leichtes Sommerbrot mit wilder, unregelmäßiger Porung werden. Aber nicht nur aus hellem Mehl, ein kleiner Roggenanteil sollte es schon sein 

Bierwecken

Bierwecken

Dem Herrn Gemahl zuliebe sollte es diesmal ein Gebäck mit Kümmel und Salz werden, er liebt das. Und ich hatte die Vorräte an Dinkelvollkornmehl aufgebraucht, ein Grund endlich die schon seit einiger Zeit in der Backstube verfügbare Mühle zum Einsatz zu bringen. Bislang hatte die 

Molkebrot

Molkebrot

Ein Wasserkefir wohnt ja schon länger bei mir und produziert fleißig Limonade und Teigtreibmittel. Der hat kürzlich Gesellschaft bekommen, von einem Milchkefir. Seither gibt es Kefir, Quark und Schmand aus eigener Produktion, megalecker und mein Plastikabfall hat sich deutlich reduziert. Statt Plastikbechern und Aludeckel gibt