Apfel-Streusel-Taler

Apfel-Streusel-Taler

Die Enkelkinder lieben Apfelmus, ich koche es immer ohne Zucker, manchmal bleiben aber Reste, die auch eine Verwendung finden sollen. Und wenn dann noch der Kuchen alle, der Süßjieper aber groß ist, entstehen eben Streuseltaler mit Apfelfüllung. Das Steinweichselmehl findet man im türkischen Supermarkt unter 

30% Vollkorn

30% Vollkorn

Beim letzten Backkurs mussten Teilnehmer megakurzfristig absagen, der Vollkornstarter war aber schon für alle vorbereitet…Die Reste habe ich mit nach Hause genommen und erstmal in den Kühlschrank gestellt, weiterführen wollte ich ihn nicht. Da stand er dann mehr als eine Woche unbeachtet, ehe ich dazu 

Joghurt-Kartoffel-Kruste

Joghurt-Kartoffel-Kruste

oderDas Gansebrot Teilnehmer an meinen Backkursen, Teilnehmerinnen übrigens auch, dürfen im Vorfeld Wünsche äußern, wenn es einigermaßen passt, versuche ich die ins Programm einzubauen.Beim letzten Kurs Ende Februar war von einer Teilnehmerin der Wunsch ihrer beiden Kinder nach einem Brot mit einer besonders fluffigen und 

Kornkracher

Kornkracher

Zum Jahreswechsel wird überall Inventur gemacht, in meiner Backstube auch. Dabei ist mir ein Rest „Kornmix“ in die Hände gefallen, den ich mal bei Didi Kappl mitgenommen hatte.Die Mischung läßt sich auch leicht selbst herstellen, die Saaten sind austauschbar, Sojaschrot kann durch eine erhöhten Anteil 

Rückbrot

Rückbrot

Altbrot wird auch „Rückbrot“ genannt. Ab und an bleibt ein Stück Brot über und wird trocken und hart. Das wandert bei mir, genau wie die Krümel, die an der Brotschneidemaschine anfallen, in die Altbrotsammelbox, wird in der Resthitze nach dem Brotbacken geröstet, im Blender aka 

Dinkel-Birne-Walnuss

Dinkel-Birne-Walnuss

Die Kinder hatten mich mit einem großen Korb gut reifer Birnen von einer allgemein zugänglichen Streuobstwiese „beglückt“. Auch in der neuen Heimat gibt es Bäume und Anpflanzungen, deren Obst dem gehört, der es holt. Jetzt bin ich aber nicht der große Birnenfreund. Zum essen waren 

Reloaded: Laugengebäck

Reloaded: Laugengebäck

Das Laugenrezept war das erste, das ich in meinem semiprofessionellen Backofen gebacken habe. Es stammt noch aus den Anfangszeiten selbstentwickelter Rezepturen. Da habe ich die Dinge noch sehr viel genauer genommen und auch die Stellen hinter dem Komma gerechnet. Heute würde ich kein Rezept mit 

Wildes Brot mit wildem Reis

Wildes Brot mit wildem Reis

Botanisch gesehen gehört Wildreis zur Familie der Gräser, aber zu einer anderen Gattung als „normaler Reis. Er ist eine Wasserpflanze mit einem höheren Gehalt an Eiweiß und Mineralstoffen. Wildreis kocht mehr als doppelt so lange wie „normaler“ Reis und bringt einen besonderen, nussigen Geschmack mit. 

Landbrot

Landbrot

Heute gibt es ein Landbrot ohne viel Schnickschnack, gemacht aus den Zutaten, die grade auf dem Backtisch rumstanden und noch nicht verräumt waren.Als ich überlegt habe, wie ich den Teig denn aufarbeiten könnte (das mach ich immer dann, wenn der Teig aus der Stockgare kommt 

La Pochette d´or Vol.II

La Pochette d´or Vol.II

An dem Brot, das sich auf der Internorga gesehen hatte, hab ich nochmal rumgebastelt. Inzwischen sind vom Hersteller einige Angaben zu den verwendeten Inhaltsstoffen, leider aber nicht zu den anteiligen Mengen gekommen. Neben Weizenmehl wird ein getrockneter Buchweizzensauerteig eingesetzt. Das erklärt die Krumenfarbe und den 

Noch´n Aprikosenkuchen…

Noch´n Aprikosenkuchen…

Ich liebe Aprikosenkuchen…Wer mitgezählt hat, das ist das 3. Aprikosenkuchenrezept im Blog. Zwillingsteig ist bei vollreifen, saftigen Aprikosen unschlagbar als Unterlage und Streusel sind die perfekte süß-knusprige Ergänzung zu den herben Früchten, mehr Veredelung geht für mich fast nicht mehr und ist den Aufwand allemal 

Brot nach Lesachtaler Art

Brot nach Lesachtaler Art

Dietmar Wagner bricht eine heftige Lanze für das Lesachtaler Hausbrot, dessen Erhalt und Verbreitung er gesichert sehen will. Nachdem ich es gebacken habe, kann ich das verstehen und helfe gern dabei.Gleichzeitig wirft er aber auch die Frage auf, ob außerhalb des Lesachtals überhaupt original Lesachtaler