Streuselkuchen mit Fruchtfüllung

Streuselkuchen mit Fruchtfüllung

Streuselkuchen geht immer, bei uns jedenfalls. Wenn ich den backe, kann ich ihn kaum so schnell aufschneiden, wie er weggegessen wird. Im letzten Herbst wurde ich mit einer größeren Menge Birnen „beglückt“. Ich hatte selbst welche gesammelt (hier gibt es eine Obstbaumwiese, bei der man 

Kürbis-Walnuss Schnecken

Kürbis-Walnuss Schnecken

Die diesjährige Kürbisernte in meinem Garten war, sagen wir mal, sparsam. Bei den Zucchini war das übrigens auch so nur die Salatgurken, die haben üppig geliefert. Also habe ich den örtlichen Kürbisanbauer heimgesucht, um meine Vorräte an Kürbispüree wieder aufzufüllen. Das wird im Dampfgarer hergestellt, 

Lütticher Waffeln

Lütticher Waffeln

Im Grillsportverein hatte Stefan Gaufres de Liège gezeigt und mir freundlicherweise das Rezept, das er seinerseits im Netz gefunden hatte, zur Verfügung gestellt. Ich liebe Waffeln, da war dann eine Investition fällig. Anders als die weichen Waffeln, die aus einem eher flüssigen Rührteig mit Backpulver 

Noch´n Aprikosenkuchen…

Noch´n Aprikosenkuchen…

Ich liebe Aprikosenkuchen…Wer mitgezählt hat, das ist das 3. Aprikosenkuchenrezept im Blog. Zwillingsteig ist bei vollreifen, saftigen Aprikosen unschlagbar als Unterlage und Streusel sind die perfekte süß-knusprige Ergänzung zu den herben Früchten, mehr Veredelung geht für mich fast nicht mehr und ist den Aufwand allemal 

Nuss-Sonne

Nuss-Sonne

Ob ich einen Kuchen mit Nussfüllung backen könnte anläßlich der Taufe meiner Enkelkinder, wurde ich gefragt. Klar kann ich…Bei Dietmar Kappl habe ich gelernt, dass man solche Füllen mit süßen Bröseln bindet. Seither werden sämtliche Reste trockener Kuchen gesammelt und gemahlen. Wer keine solchen Reste 

Rosenkuchen

Rosenkuchen

Wegen des Umzuges hatte ich im letzten Jahr sehr viel von meinen Vorräten verbraucht. Einige wenige Gläser waren übrig geblieben, u.a. auch welche mit Quittenmus. Ich mag diese herb-saure, steinharte und so wunderbar duftende Frucht ja sehr. Hierzulande kennt man sie überwiegend in der Form 

Mandel-Marzipan-Apfel-Knoten

Mandel-Marzipan-Apfel-Knoten

Mindestens ebenso häufig wie „haben wir noch Kuchen“ (warum liegt hier die Betonung eigentlich immer auf „wir“?) wird innerfamiliär die Frage nach „Kafeestückscher“ gestellt. Neulich sah ich in einem der zahllosen Backforen Schnecken aus verzwirbelten Teigstreifen während ein Glas mit dem Apfel-Maronen-Marzipan-Aufstrich meiner Freundin Renate 

Vanille-Mohnstreusel

Vanille-Mohnstreusel

Vanillepudding, also nicht das Tütenzeug sondern selbstgemachter, mit echter Vanille, hat etwas ungemein tröstliches, genau das Richtige, wenn man, wie ich gerade, dringend soulfood braucht. Und Streusel, Streusel unterstützen den Wohlfühleffekt ungemein. Und wenn das Ganze dann noch mit crème pâtissière und Mohn-Butterstreuseln daherkommt, dann 

Pfälzer Rahmkuchen

Pfälzer Rahmkuchen

Das Angebot der Handwerksbäckerei in dem kleinen pfälzischen Dorf, in dem ich einige Zeit lebte, war überschaubar. Was aber nie fehlte, waren Rahmkuchen. Große, runde und flache Hefekuchen mit köstlich cremigem Belag, gekrönt von einer Zimtkruste. Ihr Geheimnis lag in der Einfachheit, der Boden ein 

Aprikosen-Vanillecreme-Kuchen

Aprikosen-Vanillecreme-Kuchen

Ich liebe Aprikosen. Naturbelassen kann ich sie aber nicht essen, die Haut bleibt mir buchstäblich im Halse stecken. Also müssen die herb-süßen Früchte adäquat verarbeitet werden. Um den erforderlichen Zucker an die Früchte zu bringen, mache ich oft Streusel obendrauf. Einen Aprikosenstreusel habe ich aber 

Turbankuchen

Turbankuchen

Eigentlich hatte ich einen Reinling im Sinn. Das ist ein im Grunde einfacher Hefekuchen, der mit Zimtzucker und Rosinen gefüllt wird und in einer Rein, also einem emaillierten Kochtopf, gebacken wird. Jetzt bin ich aber doch bekennende Rosinenhasserin und einen emaillierten Kochtopf habe ich auch 

Botterkoken

Botterkoken

Mein Schwiegervater hatte es nicht so mit Kuchen, Creme- und Obsttorten aß er eher aus Höflichkeit gegenüber der Bäckerin, aber wenn Schwiegermutter Butterkuchen gebacken hatte, war er einer der ersten am Tisch. Der Herr Gemahl hat diese Vorliebe wohl geerbt… In Reminiszenz daran -und weil