Würzlinge

Würzlinge

Einer meiner virtuellen Grill- und Backfreunde backt regelmäßig ein von ihm entwickeltes „freestyle“-Brot. Das zeichnet sich dadurch aus, dass er, mehr oder weniger beliebig, Mehle und Saaten zusammenstellt und damit regelmäßig ganz wunderschöne Brote backt.In seinen Saatenmischungen finden sich auch immer wieder ganze Senfkörner, eine 

Vollkorn, Flocken, Buttermilch und Hanf

Vollkorn, Flocken, Buttermilch und Hanf

Am Wochenende war mal wieder Vorrats- und Kühlschrank aufräumen angesagt. Diese Aktionen hasse ich ja, wenn sie auch unumgänglich sind. Aus den gesammelten Resten gibt es in der Regel Rumlag: Auflauf oder Eintopf. Mit den Resten von Buttermilch, Flockenmischung für Müsli und geschälter Hanfsaat bot 

Vesperlaiblen

Vesperlaiblen

ein „Laible“ ist im Schwäbischen ein kleines Brot und zum Vesper, der kalten Zwischen- oder Abendmahlzeit, darf es gerne auch rustikal sein, also einen Vollkorn- und/oder Roggenanteil haben. Haben meine Vesperlaiblen beides. Und deshalb auch wieder eine feinere Krume, erfüllen also die Anforderung „mach mal 

Volle Möhre

Volle Möhre

Die „Kinder“ sind zu Besuch und haben zu meiner großen Freude meine Enkelin mitgebracht. Die erweitert gerade ihren ernährungstechnischen Horizont und unternimmt erste Versuche mit festerer Nahrung vom Löffel. Pürierte Karotten findet sie lecker und manchmal schafft sie es auch schon, die vom Löffel zu 

Kleiebrötchen

Kleiebrötchen

Die Portugieser haben beim Herrn Gemahl derart viel Entzücken ausgelöst „endlich mal wieder Brötchen“, dass ich mich seiner erbarmt und gleich noch das eine oder andere Rezept, das noch in meinen Hirnwindungen schlummerte, zu Papier und in den Ofen gebracht habe. Rezeptentwicklung geht bei mir 

Schmandbrot

Schmandbrot

Ein mildes Brotzeitbrot, das universal verwendbar ist, war gefragt, Vollkorn und Urgetreide gewünscht. Na gut, das Einkorn-Vollkornmehl musste eh weg und mein Bestand an gerösteten Altbrotbröseln rief auch nach Dezimierung.Schon seit einiger Zeit schwirrte ausserdem ein Rezept mit Milcherzeugnissen statt Wasser durch meine Hirnwindungen, dass 

Schoko-Karamell-Hupf

Schoko-Karamell-Hupf

Ist das nicht ein Bild von einem Gugelhupf?Ich liebe Karamell, nochmehr liebe ich Karamell mit Schokolade. Und wenn dann noch eine Prise Salz im Karamell ist, gibt es für mich kein Halten mehr.Meine Oma Hilde machte ein göttliche Crème caramel mit unglaublich viel Eigelb und 

Ruchzeilen

Ruchzeilen

Ich bin zu Zeiten aufgewachsen, da es zum guten Ton gehörte, sich die Haare beim Friseur machen zu lassen. Waschen und Legen lautete der wöchentliche Auftrag im Damensalon und ich musste jedesmal mit…noch heute gehe ich höchst ungern zum Friseur. Das einzig Gute daran war, 

Linette

Linette

Linette ist ein, zugegeben seltener, weiblicher Vorname und das französische Wort für Leinsamen. Neben dem Sonnenblumenkernmehl, das im Tournesol steckt, habe ich auch verschiedene andere Ölsaatenmehle zum Ausprobieren eingekauft. Hier wird es in nächster Zeit also öfter mal ein Rezept mit Ölsaatenmehlen geben. Der Unterschied 

Portugieser

Portugieser

Jetzt habe ich schon seit geraumer Zeit kein Brötchenrezept mehr veröffentlicht, das liegt vielleicht auch daran, dass ich das Frühstück gestrichen habe. Irgendwas muss ich gegen das stetig zunehmende Hüftgold tun…In den unendlichen Weiten des www war ich auf „bread around the world“ gestossen, da 

Tournesol

Tournesol

Die französische Bezeichnung für Sonnenblumen finde ich ganz besonders hübsch, beschreibt sie doch, was die Blüten der Sonnenblumen tun, sie wenden sich der Sonne zu und folgen ihrem Lauf während des Tages. Beim letzten Mehl- und Getreideeinkauf bin ich auf ein Angebot an Saatenmehlen gestossen, 

Tourte d´Epautre

Tourte d´Epautre

Dieses Brot ist der Wahn! Orientiert habe ich mich an der Tourte de Meule von Dietmar Kappl, das Brot aber mit Dinkel- statt Weizenmehl gebacken, deshalb der Name. Was soll ich Euch sagen: der Teig ist nach dem Kneten weich, sehr weich, stabilisiert sich aber