Roggen only – Roggly

Roggen only – Roggly

Eigentlich ist Sommer, trotzdem, mir stand der Sinn nach herzhaft-kräftig, bodenständig; habhaft, hätte meine Schwiegermutter gesagt. Ein reines Roggenbrot sollte es mal wieder werden und aus Vollkorn sollte es sein. Da geht alles, was man hat, „normaler“ Roggen, Lichtkorn-, Waldstauden- oder Champagnerroggen. Und weil das 

Hanf-Mohn-Kruste

Hanf-Mohn-Kruste

Auch wenn es so aussehen könnte, dieses Rezept ist nicht apothekenpflichtig!Geschälte und geröstete Hanfsaat und Blaumohn geben dem Brot ein tolles Aroma und ein bisschen Crunch. Hanfsaat gehört aufgrund seiner hohen Nährstoffdichte zu jenen Lebensmitteln, die als Superfood bezeichnet wird. Sie ist reich an Antioxidantien, 

Waldstaudenbrot

Waldstaudenbrot

Ich hatte mal wieder Lust auf ein bodenständiges Rezept. Ein bisschen Roggen, am liebsten Vollkorn, mäßige Porung, so richtig zum Brotzeitmachen. Waldstaudenroggen-Vollkorn sollte es sein (wer den nicht hat, jedes andere Roggenvollkonrmehl geht auch). Für die Farbe und fürs Aroma ein bisschen von der Braugerste, 

Piemonteser

Piemonteser

Wer einmal den Duft leicht gerösteter Piemonteser Haselnüsse in der Nase hatte, wird sich mit weniger nicht mehr zufrieden geben können. Öffnet man die Verpackungen steht man in einer Aromawolke, die mich jedesmal in völlige Verzückung versetzt. Mir kommen keine anderen Haselnüsse mehr ins Haus…und 

Ruch-Landbrot

Ruch-Landbrot

Eine krachend-knusprige Kruste sollte mein neues Brot haben, eine wilde und feuchte Krume und viel Aroma. Für ein solches Vorhaben ist Ruchmehl prädestiniert. Dinkelruchmehl ist leider nicht so einfach zu bekommen, oft wird Dinkel 1050 als Ersatz oder gar als Ruchmehl angeboten. Ruchmehl enthält aber 

Viel-Nuss-Brot

Viel-Nuss-Brot

Viele und vor allem viele verschiedene Nüsse im Brot führten zu der Namensgebung. Ich brauchte eine Brot als Geschenk an Nussliebhaberinnen (vulgo Nussmonster) und ich hatte noch Dinkelvollkornmehl, das von einem anderen Backprojekt übrig geblieben war. Ausgesiebt war es auch schon, die Kleie stand ebenfalls 

einfach Brot

einfach Brot

Ich hatte Besuch, Besuch der gern zu jeder Mahlzeit Brot isst, ohne Schnick-Schnack, einfach Brot eben. Also, back to the roots, Dinkelmehl, für die längere Frischhaltung und mehr Aroma die Hälfte davon von der Type 1050, nehmen, den Teig in ein längliches Gärkörbchen packen und 

Projekt Backlabor: Triticale 3.0

Projekt Backlabor: Triticale 3.0

Inzwischen hat es das Mehl in die einschlägigen Zeitschriften geschafft, zu erwerben ist es jedoch kaum. Auch meine Quelle ist versiegt, mein Lieferant hat keinen mehr angebaut. Einen Rest hatte ich jedoch noch, für einen weiteren Versuch hat das noch ausgereicht. Die Veränderung hat vor 

Krustikus

Krustikus

Im Zutatenlager war mal wieder eine Inventur fällig, dabei fiel mir eine Tüte getrocknetes Roggenaroma in die Hände, das ich neugierigerweise mal bestellt hatte.Roggenaromastücke sind eine sehr interessante Möglichkeit Aroma in den Teig zu bringen und zusätzliches Wasser zu binden.Ihre Herstellung ist allerdings recht aufwändig. 

Winter-Ciabatta

Winter-Ciabatta

Draussen stahlen sich vereinzelte Sonnenstrahlen durch das Wintergrau und mir stand der Sinn nach Ciabatta. Da hat der Sommer schließlich kein Monopol drauf.Und pünktlich zum Fotoshooting gab es auch noch ein bisschen mehr Sonne… Vorteig 84g Fermentstarter oder Lievito Madre84g Dinkelmehl 63042g Wasser Zutaten klümpchenfrei 

Knecht-Ruprecht-Brot

Knecht-Ruprecht-Brot

Gibt es das noch, dass Eltern zu Nikolaus einen solchen bestellen, der sich Gedichte vortragen läßt und aus einem goldenen Buch die guten und die Untaten, die die Kinder übers Jahr verübt haben, verliest? Zu meinen Kinderzeiten war das noch so…und manchmal kam der Nikolaus 

Apfel-Kartoffelbrot

Apfel-Kartoffelbrot

„Himmel un Ääd“ nur ohne Blutwurst hatte ich im Sinn, als ich dieses Rezept zusammengestellt habe. Ich hatte gerade weiteres Apfelpüree gekocht und Kartoffeln waren auch eben fertig geworden, ein neues Brot musste her, also rein damit. Dinkelvollkornmehl sorgt für vollmundigen Geschmack, die Kartoffeln machen