Nachgebacken: a la Mme Crousto

Nachgebacken: a la Mme Crousto

Es gibt Rezepte, die kurzfristig gnadenlos gehyped werden und dann genauso gnadenlos in der Versenkung verschwinden. Und solche, die einfach immer wieder auftauchen…die machen auch mich irgendwann neugierig und dann backe ich sie nach. Meistens erfahren sie zwar eine kleine Veränderung aber es sind dann 

La Pochette d’or

La Pochette d’or

Ich hatte ja über meinen Besuch auf der INTERNORGA und das dort entdeckte französische Brot berichtet. Nahezu gleichzeitig war mir eine Tüte Gelbweizenmehl 550 ins Haus geflattert und Gelbweizen als ganzes Korn stand schon da. Da kam das eine zum anderen und das Täschchenbrot wurde 

Walnusszwirbel

Walnusszwirbel

„Du hast schon lange kein Nussbrot mehr gemacht…“ sowas kann ja nur von meinen Nussmonstern kommen.Stimmt aber auch, in letzter Zeit hatte ich mich intensiv der Entwicklung eines Rezeptes für das Brot von der INTERNORGA gewidmet, das auch demnächst so weit ist, dass es hier 

Dinkel-Joghurt-Hafer-Brot

Dinkel-Joghurt-Hafer-Brot

Eigentlich hatte ich die Entwicklung eines Toastbrotes im Sinn. Als der Teig dann fertig geknetet war, forderte er laut und eindringlich, sich nicht in eine Form zwängen lassen zu müssen. Er liebe die Freiheit und werde sich maximal in einem Gärkörbchen niederlassen. Na gut…Innerfamiliär wird 

Cashew-Cranberry-Brot

Cashew-Cranberry-Brot

„Ich hab da ein Brot gegessen, das war super, kannst Du das nachbauen?“Diese Frage höre ich hin und wieder. Wenn der Fragende mit ein paar mehr Informationen aufwarten kann, klappt das in der Regel auch. In dem Fall waren die Infos eher spärlich, ein Foto 

Bauernkruste mit Quark

Bauernkruste mit Quark

Zur Zeit backe ich gerne mit Milchprodukten im Teig. Die machen die Krume so schön flaumig und sie bleibt dennoch sehr locker. Die Geschwindigkeit, mit der die Brote hier verspeist werden, bestätigt das nur.Das Rezept selbst ist sehr einfach, der Teig eher weich. Vorteig 90g 

Körnerecke

Körnerecke

Aus einer Bäckereiauflösung habe ich vor langem mal einen sogenannten Dreiecksverband ergattert. Sechs dreieckige Backformen für Brote von etwa 750g. Weil so zu groß für meinen Backofen, hat der Herr Gemahl sie in drei Teile à zwei Formen zersägt, eine habe ich behalten und die 

Pane con caffè e nocciole

Pane con caffè e nocciole

Mein Vollautomat war hinüber, ich musste Kaffe von Hand aufbrühen. Einerseits war das eine schöne Abwechslung, andererseits führte es zu Kaffeeresten und ich kann doch so schlecht Lebensmittel entsorgen…und, anders als SchwieMu, mag ich einfach keinen kalten Kaffee trinken.Inzwischen ist die Maschine repariert, Kaffee wird 

Goldbarren

Goldbarren

Das Gelbweizenmehl stößt auch bei meinen „Weizenskeptikern“ auf große Begeisterung, es wurde nach Nachschub verlangt, gerne auch mit Saaten. Weil es thematisch so schön passt, nur helle bzw. gelbe Saaten und davon viele. Mein Vollkornmehl mahle ich selbst, die Kleie siebe ich aus. Wer mag, 

Schänkenbrot

Schänkenbrot

Im Schwarzwald, genau genommen in Königsfeld, gibt es eine beliebte Ausflugsgaststääte, die Waldauschänke. Die Wirtsleute legen großen Wert auf die Qualität ihrer Speisen, mahlen ihr Mehl und backen ihr Brot selbst. Das leckere Vesperbrot, das ich dort verkosten durfte, habe ich versucht nachzubacken. Meine Variante 

Mandelkruste

Mandelkruste

Auf dem Wochenmarkt, auf dem ich (ganz) früher mein Brot kaufte, gab es einen Biobäcker, der vorwiegend Dinkelbrote im Angebot hatte. Unter anderem gab es da eines mit Mandeln im Teig. Warum auch immer -vielleicht war das Paket mit den blanchierten und frisch gerösteten spanischen 

Goldmarie

Goldmarie

Der Biogetreidedealer meines Vertrauens kann derzeit keinen Gelbweizen liefern, die Ernte sei schlecht gewesen, die Mengen sehr gering, man habe keinen im Angebot. Weil aber alle rund um mich wissen, dass ich immer wieder auf der Suche nach besonderen Mehlen bin, habe ich einen Tipp