Projekt Brötchentüte: Goldkullar

Projekt Brötchentüte: Goldkullar

Zum Urlaub gehört für mich ein ausgedehntes Frühstück mit frischen Brötchen und selbstgekochter Marmelade. In Hofladen meines Vertrauens waren ein paar Erdbeeren quasi übrig, klein, vollreif, süß und aromatisch aber, weil vom Vortag, bei der Kundschaft nicht mehr begehrt. Bei mir schon… Flugs war klar, 

Urlaubsbrot mit Hirseschrot

Urlaubsbrot mit Hirseschrot

Wenn ich erzähle, dass ich mein Brot sogar in den Urlaub mitnehme, ernte ich meist ungläubige Blicke. Meistens ist das aber nur sinnvoll, weil man häufig eben keine handwerklich gut gefertigte Backwaren mehr kriegt. Am diesjährigen Urlaubsort am Bodensee wäre das glücklicherweise anders gewesen, aber 

Projekt Brötchentüte: Panini romani

Projekt Brötchentüte: Panini romani

Pinsa romana wurde eine Zeit lang heftig gehyped. Sie sei die „ältere, bessere und gesündere Pizza“ hieß es, bis der „Entdecker“ einen Marketinggag einräumte. Es war wohl jemand drauf gekommen, dass die alten Römer noch kein Sojamehl kennen konnten…Dennoch hat mich die Teigzusammensetzung interessiert und 

Waldstaudenbrot

Waldstaudenbrot

Ich hatte mal wieder Lust auf ein bodenständiges Rezept. Ein bisschen Roggen, am liebsten Vollkorn, mäßige Porung, so richtig zum Brotzeitmachen. Waldstaudenroggen-Vollkorn sollte es sein (wer den nicht hat, jedes andere Roggenvollkonrmehl geht auch). Für die Farbe und fürs Aroma ein bisschen von der Braugerste, 

Ruch-Landbrot

Ruch-Landbrot

Eine krachend-knusprige Kruste sollte mein neues Brot haben, eine wilde und feuchte Krume und viel Aroma. Für ein solches Vorhaben ist Ruchmehl prädestiniert. Dinkelruchmehl ist leider nicht so einfach zu bekommen, oft wird Dinkel 1050 als Ersatz oder gar als Ruchmehl angeboten. Ruchmehl enthält aber 

Altprôt

Altprôt

Wer öfter auf meinem Blog unterwegs ist, weiß, dass ich mit Lebensmittelverschwendung nicht gut umgehen kann. Jede Möglichkeit einer sinnvollen Weiterverwendung wird auch genutzt. Dieses Brot ist quasi ein Recyclingprodukt, 30% der gesamten Mehlmenge werden durch mehlfein gemahlenes Altbrot ersetzt. Dazu werden Altbrotbrösel geröstet und 

Projekt Backlabor: Triticale 3.0

Projekt Backlabor: Triticale 3.0

Inzwischen hat es das Mehl in die einschlägigen Zeitschriften geschafft, zu erwerben ist es jedoch kaum. Auch meine Quelle ist versiegt, mein Lieferant hat keinen mehr angebaut. Einen Rest hatte ich jedoch noch, für einen weiteren Versuch hat das noch ausgereicht. Die Veränderung hat vor 

Krustikus

Krustikus

Im Zutatenlager war mal wieder eine Inventur fällig, dabei fiel mir eine Tüte getrocknetes Roggenaroma in die Hände, das ich neugierigerweise mal bestellt hatte.Roggenaromastücke sind eine sehr interessante Möglichkeit Aroma in den Teig zu bringen und zusätzliches Wasser zu binden.Ihre Herstellung ist allerdings recht aufwändig. 

Alter Schwede

Alter Schwede

Mit schwedischem Brot habe ich immer erstmal Knäckebrot verbunden. Das mochte ich allerdings nie, ich fand es immer irgendwie knochentrocken und staubig. Einigermaßen genießbar war nur die Variante mit Saaten.Vor einiger Zeit hatte ich aber das Glück, an einen Sack mit ganzem Œlandweizen zu kommen, 

Gerstenknopf

Gerstenknopf

Bei der Entwicklung dieses Rezept war Geduld gefragt -nicht eben meine Stärke-, das musste ich ein paar mal backen, bis es mir gelang und gefiel. Ein gutes Beispiel dafür, dass auch bei mir nicht immer alles auf Anhieb klappt.In seiner Grundstruktur habe ich es zwar 

Purpur(B)rot

Purpur(B)rot

In meiner Backstube warteten noch eine Packung Purpurweizen und ein dreieckiges Gärkörbchen auf ihren Einsatz. Die letzten Äpfel, die ich hatte einsammeln können, waren die zwar kleinen aber tiefroten mit dem so wunderbaren süß-sauer-festen Fruchtfleisch, das ich so nur von den alten Sorten kenne. Was 

Quitten-Mohn-Torte

Quitten-Mohn-Torte

Am Wochenende hatte ich das Glück, einen Baum mit Apfelquitten stoppeln, also die nicht abgeernteten Restfrüchte mitnehmen zu dürfen. Wunderbar große, gelbe vollreife Früchte mit einem umwerfenden Duft.Da musste was Besonderes daraus werden, außerdem habe ich noch Saft, Püree und Gelee, der Vorrat muß erstmal