Projekt Backlabor: Brot aus „altem“ Sauerteig

Projekt Backlabor: Brot aus „altem“ Sauerteig

Ich hab mal was gemacht, wovon ich meinen Kursteilnehmern eigentlich immer abrate…Im Backkurs war Roggensauerteig aus Champagnerroggen übrig geblieben, genau 360g. Den hatte ich eingepackt, zuhause in den Kühlschrank gestellt und erstmal für eine gute Woche vergessen.Als dann die Planung für den häusliche Backtag anstand, 

La Pochette d´or Vol.II

La Pochette d´or Vol.II

An dem Brot, das sich auf der Internorga gesehen hatte, hab ich nochmal rumgebastelt. Inzwischen sind vom Hersteller einige Angaben zu den verwendeten Inhaltsstoffen, leider aber nicht zu den anteiligen Mengen gekommen. Neben Weizenmehl wird ein getrockneter Buchweizzensauerteig eingesetzt. Das erklärt die Krumenfarbe und den 

La Pochette d’or

La Pochette d’or

Ich hatte ja über meinen Besuch auf der INTERNORGA und das dort entdeckte französische Brot berichtet. Nahezu gleichzeitig war mir eine Tüte Gelbweizenmehl 550 ins Haus geflattert und Gelbweizen als ganzes Korn stand schon da. Da kam das eine zum anderen und das Täschchenbrot wurde 

Cashew-Cranberry-Brot

Cashew-Cranberry-Brot

„Ich hab da ein Brot gegessen, das war super, kannst Du das nachbauen?“Diese Frage höre ich hin und wieder. Wenn der Fragende mit ein paar mehr Informationen aufwarten kann, klappt das in der Regel auch. In dem Fall waren die Infos eher spärlich, ein Foto 

Pane con caffè e nocciole

Pane con caffè e nocciole

Mein Vollautomat war hinüber, ich musste Kaffe von Hand aufbrühen. Einerseits war das eine schöne Abwechslung, andererseits führte es zu Kaffeeresten und ich kann doch so schlecht Lebensmittel entsorgen…und, anders als SchwieMu, mag ich einfach keinen kalten Kaffee trinken.Inzwischen ist die Maschine repariert, Kaffee wird 

Hanf-Mohn-Senf

Hanf-Mohn-Senf

Endlich kann es weitergehen…Der Elektriker war nochmal da und hat die Backstube mit „ordentlichem“ Strom versorgt. Das Provisorium mit Kabelrolle und Affenschaukel hat ein Ende! Seit wir hier eingezogen sind, hab ich zwar gebacken aber eher improvisiert. Mit den Fotos klappt es aktuell auch noch 

La Baguette sauvage

La Baguette sauvage

Ausnahmslos alle Teilnehmer in meinen Backkursen wollen Baguette machen, egal ob Anfänger oder bereits fortgeschritten. Ich habe lange gezögert dieser Bitte nachzukommen. Baguette sind Königsklasse und ich möchte, dass meine Teilnehmer zufrieden und mit dem Gefühl des Erfolgs aus dem Kurs gehen. Beim letzten Kurs 

Mandel-Marzipan-Apfel-Knoten

Mandel-Marzipan-Apfel-Knoten

Mindestens ebenso häufig wie „haben wir noch Kuchen“ (warum liegt hier die Betonung eigentlich immer auf „wir“?) wird innerfamiliär die Frage nach „Kafeestückscher“ gestellt. Neulich sah ich in einem der zahllosen Backforen Schnecken aus verzwirbelten Teigstreifen während ein Glas mit dem Apfel-Maronen-Marzipan-Aufstrich meiner Freundin Renate 

Boule bordelaise

Boule bordelaise

Da hatte sich doch tatsächlich ein Sack mit Bordeauxweizenvollkornmehl ganz hinten links im Mehlvorrat versteckt…Den hatte ich vor geraumer Zeit im Münsterland bei Familie Schulze-Westerhoff mitgenommen, aktuell scheint es den da aber nicht zu geben.Von der MHD-Panik -gestern abgelaufen, heute tödlich- bin ich glücklicherweise nicht 

Projekt Brötchentüte: Saatenstangen

Projekt Brötchentüte: Saatenstangen

Backerbsenschrot, geschälte Hanfsaat und Goldleinsaat sind aktuell meine Favourites, wenn es um Saatenmischungen für ein Brühstück geht. Nicht nur, dass mir die Mischung geschmacklich sehr gut gefällt, ich mag auch die goldgelben Farbsprenkel, die sie ins Gebäck bringt und so ganz nebenbei ist sie, auch 

Projekt Jahreszeitenbrote: Maronibrot

Projekt Jahreszeitenbrote: Maronibrot

Leider gibt’s derzeit noch immer kaum Jahrmärkte, so richtige Maronibräter, die die Maronen noch auf offenem Feuer rösten habe ich ohnehin schon lange nicht mehr gesehen. In meinen Kindertagen war eine Tüte heiße Maroni ein absolutes Highlight, verbrannte Finger und Mund inklusive. Da, wo ich 

Apfelkorn

Apfelkorn

Die Kamutkruste hat mir so gut gefallen, dass ich gleich weitere Hefewasserteige ausprobiert habe. Ein bisschen Rotkornweizen stand noch in der Backstube und im Kühlschrank fand sich eine angebrochene Flasche Bioapfelsaft, schau mer mal… Wegen der aktuell hohen Luftfeuchtigkeit und der hohen Flüssigkeitsmenge im Teig,