Golden Crust

Golden Crust

Ich hab mal wieder ein bisschen rumexperimentiert…Bei Tom the Baker hatte ich einen mit Kurkuma gefärbten Teig gesehen und das San Francisco Sourdough stand schon lange auf meiner to do. Also hab ich die beiden Ideen kombiniert und herausgekommen ist ein leuchtend gelbes, federleichtluftiges Brot, 

Urlaubsbrot mit Hirseschrot

Urlaubsbrot mit Hirseschrot

Wenn ich erzähle, dass ich mein Brot sogar in den Urlaub mitnehme, ernte ich meist ungläubige Blicke. Meistens ist das aber nur sinnvoll, weil man häufig eben keine handwerklich gut gefertigte Backwaren mehr kriegt. Am diesjährigen Urlaubsort am Bodensee wäre das glücklicherweise anders gewesen, aber 

Roggen only – Roggly

Roggen only – Roggly

Eigentlich ist Sommer, trotzdem, mir stand der Sinn nach herzhaft-kräftig, bodenständig; habhaft, hätte meine Schwiegermutter gesagt. Ein reines Roggenbrot sollte es mal wieder werden und aus Vollkorn sollte es sein. Da geht alles, was man hat, „normaler“ Roggen, Lichtkorn-, Waldstauden- oder Champagnerroggen. Und weil das 

Hanf-Mohn-Kruste

Hanf-Mohn-Kruste

Auch wenn es so aussehen könnte, dieses Rezept ist nicht apothekenpflichtig!Geschälte und geröstete Hanfsaat und Blaumohn geben dem Brot ein tolles Aroma und ein bisschen Crunch. Hanfsaat gehört aufgrund seiner hohen Nährstoffdichte zu jenen Lebensmitteln, die als Superfood bezeichnet wird. Sie ist reich an Antioxidantien, 

Waldstaudenbrot

Waldstaudenbrot

Ich hatte mal wieder Lust auf ein bodenständiges Rezept. Ein bisschen Roggen, am liebsten Vollkorn, mäßige Porung, so richtig zum Brotzeitmachen. Waldstaudenroggen-Vollkorn sollte es sein (wer den nicht hat, jedes andere Roggenvollkonrmehl geht auch). Für die Farbe und fürs Aroma ein bisschen von der Braugerste, 

Projekt Brötchentüte: Panini rustici

Projekt Brötchentüte: Panini rustici

Dieses Rezept hat mich ein wenig gefuchst. Schon der erste Entwurf passte geschmacklich perfekt, die Optik…Schwamm drüber. Was jetzt rausgekommen ist, ist zwar nicht das was ich im Kopf hatte, aber, wie meine Schwiegermutter zu sagen pflegte: „so isch´s worre, und gud isch“. Die sind 

Altprôt

Altprôt

Wer öfter auf meinem Blog unterwegs ist, weiß, dass ich mit Lebensmittelverschwendung nicht gut umgehen kann. Jede Möglichkeit einer sinnvollen Weiterverwendung wird auch genutzt. Dieses Brot ist quasi ein Recyclingprodukt, 30% der gesamten Mehlmenge werden durch mehlfein gemahlenes Altbrot ersetzt. Dazu werden Altbrotbrösel geröstet und 

Kürbisknauzen

Kürbisknauzen

Kürbis wird innerfamiliär unterschiedlich goutiert. Ich liebe ihn, in allen Varianten, egal ob vom Grill, als Suppe oder auch süß verarbeitet, wohingegen der Herr Gemahl ein „süß-sauer eingemachter-Kürbis-Trauma“ hat und insgesamt wenig Begeisterung zeigen mag. Bleiben Reste, werden die gekocht, püriert und sterilisiert, für eine 

Viel-Nuss-Brot

Viel-Nuss-Brot

Viele und vor allem viele verschiedene Nüsse im Brot führten zu der Namensgebung. Ich brauchte eine Brot als Geschenk an Nussliebhaberinnen (vulgo Nussmonster) und ich hatte noch Dinkelvollkornmehl, das von einem anderen Backprojekt übrig geblieben war. Ausgesiebt war es auch schon, die Kleie stand ebenfalls 

Krustikus

Krustikus

Im Zutatenlager war mal wieder eine Inventur fällig, dabei fiel mir eine Tüte getrocknetes Roggenaroma in die Hände, das ich neugierigerweise mal bestellt hatte.Roggenaromastücke sind eine sehr interessante Möglichkeit Aroma in den Teig zu bringen und zusätzliches Wasser zu binden.Ihre Herstellung ist allerdings recht aufwändig. 

Alter Schwede

Alter Schwede

Mit schwedischem Brot habe ich immer erstmal Knäckebrot verbunden. Das mochte ich allerdings nie, ich fand es immer irgendwie knochentrocken und staubig. Einigermaßen genießbar war nur die Variante mit Saaten.Vor einiger Zeit hatte ich aber das Glück, an einen Sack mit ganzem Œlandweizen zu kommen, 

Vollkornbagels

Vollkornbagels

Bagels verbindet man zunächst mit New York, ihren Ursprung haben sie aber in der jüdischen Küche Osteuropas, polnische Auswanderer haben sie wohl in die USA gebracht. Dort sind sie besonders beliebt mit einem Belag aus Frischkäse oder Räucherlachs, beides zusammen geht natürlich auch. Ein idealer