Purpur+nuss

Purpur+nuss

Im Vorratslager steht ein Sack mit ganzem Bio-Purpurweizen, der raunt schon seit geraumer Zeit: „mach mich auf“ und meine „Nussmonster“ fragen mindestens genau so lange nach einem Brot mit Nüssen drin. Solche Koinzidenzen führen dann zu neuen Rezepten…Die Nussmischung ist beliebig, ich habe einfach das 

Kamut-Kruste

Kamut-Kruste

Auch wenn sich das im Vergleich zu manchen südlicheren Gefilden noch im Rahmen hält, 32° sind zu warm für warmes Essen. Also gab es Vitello Tonnato aus Kalbssemerrolle. Lange und bei niedriger Temperatur gegart hatte ich sehr zartes und supersaftiges Fleisch, das sich wirklich dünn 

Golden Crust

Golden Crust

Ich hab mal wieder ein bisschen rumexperimentiert…Bei Tom the Baker hatte ich einen mit Kurkuma gefärbten Teig gesehen und das San Francisco Sourdough stand schon lange auf meiner to do. Also hab ich die beiden Ideen kombiniert und herausgekommen ist ein leuchtend gelbes, federleichtluftiges Brot, 

Aprikosen-Vanillecreme-Kuchen

Aprikosen-Vanillecreme-Kuchen

Ich liebe Aprikosen. Naturbelassen kann ich sie aber nicht essen, die Haut bleibt mir buchstäblich im Halse stecken. Also müssen die herb-süßen Früchte adäquat verarbeitet werden. Um den erforderlichen Zucker an die Früchte zu bringen, mache ich oft Streusel obendrauf. Einen Aprikosenstreusel habe ich aber 

La ronde

La ronde

Das Brot war ein Auftrag, nein, eine Anfrage, von meinem Koch-und Hoteliersfreund Frank. Der hatte so ein Teil aus dem Convenienceangebot ausprobiert und wollte das jetzt in „richtig gut“ haben.Um eine schöne runde Form hinzukriegen, habe ich den Teig in einer Couronneform gehen lassen. Wer 

Turbankuchen

Turbankuchen

Eigentlich hatte ich einen Reinling im Sinn. Das ist ein im Grunde einfacher Hefekuchen, der mit Zimtzucker und Rosinen gefüllt wird und in einer Rein, also einem emaillierten Kochtopf, gebacken wird. Jetzt bin ich aber doch bekennende Rosinenhasserin und einen emaillierten Kochtopf habe ich auch 

Altprôt

Altprôt

Wer öfter auf meinem Blog unterwegs ist, weiß, dass ich mit Lebensmittelverschwendung nicht gut umgehen kann. Jede Möglichkeit einer sinnvollen Weiterverwendung wird auch genutzt. Dieses Brot ist quasi ein Recyclingprodukt, 30% der gesamten Mehlmenge werden durch mehlfein gemahlenes Altbrot ersetzt. Dazu werden Altbrotbrösel geröstet und 

Projekt Backlabor: Triticale 3.0

Projekt Backlabor: Triticale 3.0

Inzwischen hat es das Mehl in die einschlägigen Zeitschriften geschafft, zu erwerben ist es jedoch kaum. Auch meine Quelle ist versiegt, mein Lieferant hat keinen mehr angebaut. Einen Rest hatte ich jedoch noch, für einen weiteren Versuch hat das noch ausgereicht. Die Veränderung hat vor 

Nachgebaut: Franzbrötchen

Nachgebaut: Franzbrötchen

Das Brotbackforum veranstaltet online-Backtreffen. Diesmal sollte ein Fanzbrötchchenrezept von Lutz Geißler bzw. Simone Filipowski gebacken werden. Mit tourierten Teigen stehe ich ja ein wenig auf dem Kriegsfuss, die Autokorrektur übrigens auch, die will mir den Teig immer „toupieren…“, auch deshalb habe ich mich entschlossen da 

Alter Schwede

Alter Schwede

Mit schwedischem Brot habe ich immer erstmal Knäckebrot verbunden. Das mochte ich allerdings nie, ich fand es immer irgendwie knochentrocken und staubig. Einigermaßen genießbar war nur die Variante mit Saaten.Vor einiger Zeit hatte ich aber das Glück, an einen Sack mit ganzem Œlandweizen zu kommen, 

Mohn-Marzipan-Brioche

Mohn-Marzipan-Brioche

Grade bin ich auf dem Brioche- und auf dem Mohntrip, also gibt es eine Mohnbrioche. Zweifarbig sollte sie auch sein. Was passt gut zu Mohn? Marzipan!Allerdings machen die Zutaten den Teig recht schwer, da braucht es einen fitten Starter, der den Teig in die Höhe 

Apfel-Kartoffelbrot

Apfel-Kartoffelbrot

„Himmel un Ääd“ nur ohne Blutwurst hatte ich im Sinn, als ich dieses Rezept zusammengestellt habe. Ich hatte gerade weiteres Apfelpüree gekocht und Kartoffeln waren auch eben fertig geworden, ein neues Brot musste her, also rein damit. Dinkelvollkornmehl sorgt für vollmundigen Geschmack, die Kartoffeln machen