Autor: Irmgard

Molkebrot

Molkebrot

Ein Wasserkefir wohnt ja schon länger bei mir und produziert fleißig Limonade und Teigtreibmittel. Der hat kürzlich Gesellschaft bekommen, von einem Milchkefir. Seither gibt es Kefir, Quark und Schmand aus eigener Produktion, megalecker und mein Plastikabfall hat sich deutlich reduziert. Statt Plastikbechern und Aludeckel gibt 

Aprikosenzwilling

Aprikosenzwilling

Sonnengelb mit roten Bäckchen, so lachten mich die Aprikosen beim türkischen Obst- und Gemüsehändler meines Vertrauens an. Das ist noch einer vom alten Schlag (obwohl er deutlich jünger an Jahren ist, als ich…), immer gut drauf kennt er seine Kunden, ihre Vorlieben und Gewohnheiten und 

Das Fladenbrot…

Das Fladenbrot…

…das keines werden wollte.Beim Aufräumen fiel mir eine Tüte Ajowan in die Hände, die ich mal von Jens geschenkt bekommen habe. Ajowan wird auch Königskümmel genannt, gehört zu den Doldenblütlern, schmeckt thymianartig und wird in der indischen Küche als Gewürz- und Heilpflanze verwendet. Da liegt 

Roggenbrötchen für Regina

Roggenbrötchen für Regina

mindestens bei jedem zweiten Rezept, das ich veröffentliche, fragt meine Freundin Regina: „hast Du auch mal eins für Roggenbrötchen?“ Jetzt gibt es eins! Wer öfter mal hier reinschaut weiß, dass ich viele Teige mit meinem Fermentstarter treibe. Der funktioniert zuverlässig und ist nach spätestens 3 

Beetroot

Beetroot

Rote Bete mochte ich schon als ich die in Süddeutschland übliche Bezeichnung als rote Rübe noch garnicht aussprechen konnte und immer nach „hoppe Hübe“ verlangt habe. Die meisten kennen das wegen des hohen Gehaltes an Vitamin B, Kalium, Eisen und Folsäure wertvolle Gemüse nur als 

Bergziegen

Bergziegen

In meinem Hinterkopf setzen sich ab und an, hier und dort aufgeschnappte Ideen fest, tauchen irgendwann wieder auf, machen sich quasi selbständig und setzen sich plötzlich zu einem Rezept zusammen.  Roggenmischbrötchen stehen schon länger auf meiner to-do-Liste, Frischkäse im Teig auch. Ob der Frage, wie 

Butterbrot

Butterbrot

Mir war vor kurzem eine Notiz für ein Brot mit Schmalz als Zutat in die Hände gefallen, die ich mir irgendwann mal gemacht hatte. Diese Woche habe ich Butterschmalz hergestellt, außerdem stand ein Rest Buttermilch im Kühlschrank, da war schnell klar, wie sich der Teig 

Würzwurzel

Würzwurzel

Die Würzlinge hatten mir und den damit versorgten Testessern sehr gut gefallen, an der Idee wollte ich weiterbasteln. Das könnte doch auch als Brot interessant sein, vielleicht als Grillbeilage. Da muss es ja nicht immer Baguette sein…Ein wenig dunkler sollte es noch werden und ein 

Holunderblütengelee

Holunderblütengelee

Holunderblüten faszinieren mich jedes Jahr wieder. So klein sie sind, so durchdringend ist ihr Duft. Schon von weitem rieche ich beim Radfahren Holler, der am Wegrand steht. Zum Glück gibt es bei uns noch etliche Büsche, abseits von der Strasse und dennoch zugänglich. Mit Holunderblüten 

Patzerlguglhupf

Patzerlguglhupf

…ein online-Backkurs mit ganz vielen Bildern. Letze Woche hatte ich außer der Reihe einen Veranstaltungshinweis auf ein gecoachtes Gruppenbacken mit einem meiner Rezepte veröffentlicht. Mit den Veranstaltern war vereinbart, dass ich das Rezept nach Abschluss der Aktion auch im Blog zeige. Voila, da ist es 

Hirse-Karotten-Brot

Hirse-Karotten-Brot

Meine Schwiegertochter liebt Brote und Brötchen mit Hirse und mit Karotte, da lag es doch nahe, das eine mit dem anderen zu verbinden. Zumal für den gemeinsamen Urlaub ohnehin eine größere Backaktion anstand und Brot gefragt war, dass auch am Ende der Urlaubswoche noch saftig 

Veranstaltungshinweis

Veranstaltungshinweis

am Freitag gibt es ein Synchronbacken mit online-coaching auf mipano.de mit einem meiner neuen Rezepte:https://www.facebook.com/events/324057371621327/Wir backen einen Patzerlguglhupf mit 3erlei Füllung.