Autor: Irmgard

Grillbrot

Grillbrot

Auch wenn die Autokorrektur ständig „Grellrot“ daraus macht, was ich brauchte war ein Grillbrot! Neben der Bäckerei fröne ich auch dem Grillen, vorzugsweise auf Holzkohle.  Am Wochenende war ein sogenanntes offline-Treffen mit meinen Grillerfreunden angesagt; einer stellt die Location und das Equipment, jeder trägt mit 

Kartoffelsauerteigbrot

Kartoffelsauerteigbrot

Peter, ein nach eigenem Bekunden täglicher Leser dieses Blogs, hatte mir ein Rezept mit Kartoffelsauerteig zugeschickt. Ganz ehrlich? Obwohl seiner Mail ein Bild beigefügt war, war ich skeptisch, ob das wohl funktionieren würde, auf die Idee wäre ich nie gekommen. Aber, das musste ich unbedingt 

Milchbrötchen

Milchbrötchen

Im Schwäbischen nennt man Rosinen „Zibeben“. Das Wort stammt wohl aus dem arabischen bzw. sizilianischen Sprachraum und bezeichnet Weinbeeren, die direkt am Stock getrocknet sind. Einerlei ob arabisch-exotisch oder schwäbisch-bodenständig, die Konsistenz von getrockneten Rosinen ist nichts für mich, sie werden durch Cranberries ersetzt. Der 

Deinkorn

Deinkorn

Einkorn gehört zu den Urgetreiden, schon Ötzi soll sich davon ernährt und bereits 8000 Jahre vor Christus soll er angebaut worden sein. Sein hoher Gehalt an Betacarotin ist verantwortlich für die deutlich gelbe Färbung des daraus hergestellten Mehls. Ähnlich wie Dinkel hat er zwar einen 

Backkurs die 2. oder: Die Beförderung

Backkurs die 2. oder: Die Beförderung

Nachdem ich vom Backkurs bei Dietmar Kappl im letzten September so begeistert war, habe ich im November gleich den nächsten Kurs gebucht. Passend zu meinen Rezepturen hier, war Langzeitführung das Thema meiner Wahl.  Herstellung von ein- und zwei-Stufensauerteigen,  von triebfähigem Lievito Madre, Mischen und Kneten 

Maisjes

Maisjes

Meine Maisjes sind zwar blond haben aber sonst mit Frau Antje nichts zu tun, sind also nicht zu verwechseln mit Meisjes, das ist die niederländische Bezeichnung für Mädchen. Maismehl ist keine so ganz einfache Backzutat, es enthält kein Gluten, deshalb ist der Anteil, den ein 

Osterhasenbrötchen…

Osterhasenbrötchen…

…oder Hasenfutter, wie Ihr wollt. Beim Aufräumen des TK fiel mir ein Beutelchen mit Karottentrester in die Hände. Also das, was übrig bleibt, wenn man Karotten durch einen Entsafter jagt. Eigentlich viel zu schade zum Wegwerfen, nur was damit anfangen? Weil ich damals nicht gleich 

Dinkelvollkorn mit Grünkern und Malzbier

Dinkelvollkorn mit Grünkern und Malzbier

Das war das allererste Rezept, das ich selbst entwickelt habe. Irgendwie ist es in der Versenkung verschwunden und ich habe es erst vor kurzem wieder ausgegraben. Auch mit dem Rezeptentwicklungswissen von heute habe ich es nicht verändert und nur die Mengen auf eine 0,33l-Flasche Malzbier 

Hanflinge

Hanflinge

Die Autokorrektur, über die mein Rechenknecht verfügt und die im Übrigen mit der Backwelt nicht so recht was anzufangen weiß, hat den Namen dieser Brötchen hartnäckig in „Hänflinge“ umbenannt. Die sind zwar auch hübsch, aber nun wirklich kein Gebäck http://www.luontoportti.com/suomi/de/linnut/hanfling Dieses Rezept ist eines derer, die 

Meisenknödel

Meisenknödel

Der Mitforist Steinbäcker aus dem Brotbackforum nennt es „Meisenknödelvariante“, wenn er den Brotteigen Saaten zusetzt. Nach Rückfrage erhebt er keinen Urheberrechtsanspruch auf diese Bezeichnung und hat somit auch keine Einwände, wenn ich diese Bezeichnung für meine Saatenbrötchen adaptiere. Die Saatenmischung ist beliebig, ich nehme meist ein 

F wie Fermentstarter

F wie Fermentstarter

In vielen meiner Rezepte findet sich Starter als Triebmittel. Immer wieder werde ich gefragt, was das genau ist und wie man damit umgeht. Was ist das Fermentstarterpulver ist ein ganz besonders milder, sehr hefelastiger, getrockneter Sauerteig. Das Pulver kann man im Biosupermarkt, im Reformhaus oder in 

Pizza Pizza

Pizza Pizza

Der Herr Gemahl meinte kürzlich:“Pizza wär auch mal wieder was“. Recht hat er… Unter den Hobbypizzaioli herrscht ein wahrer Glaubenskrieg; nur mit original italienischem Tipo 00 könne man Pizza herstellen, sagen die einen, die anderen beweisen das Gegenteil. Ich gehöre dann zur Gegenteilfraktion, meine Pizza