Autor: Irmgard

Dinkel-Kamut-Schrippen

Dinkel-Kamut-Schrippen

Bei einem meiner Streifzüge in den Tiefen des www nach guten und besonderen Mehlen hüpfte mir eine Tüte Kamutmehl in den Einkaufswagen, die machte sich heute vernehmlich mit einem: „back mich!“ bemerkbar. Kamut, oder Khorasanweizen zählt wie Emmer und Einkorn zu den Urgetreiden, er verleiht 

Dinkel-Grieß-Brötchen (auf Halde)

Dinkel-Grieß-Brötchen (auf Halde)

Grießbrei gehörte, neben warmer Milch, zu den ernährungstechnischen Alpträumen meiner Kindertage aber die eingebrannte Grießsuppe von Oma liebe ich noch heute. Zur Herstellung letzterer habe ich immer ein Päckchen Dinkelgrieß im Vorratsschrank. Das fiel mir in die Hände, als ich darüber nachdachte, wie ich den 

Schweizer Krustenlaib nach Dietmar Kappl

Schweizer Krustenlaib nach Dietmar Kappl

Natürlich „erfinde“ ich nicht alle meine Rezepte selbst. Basis sind meistens Rezepte anderer Blogger, die ich eben auf meine Brotphilosophie anpasse. Für mich absolut gelingsicher sind die Rezepte von Dietmar Kappl, nicht weiter verwunderlich, er ist schließlich gelernter Bäcker. Diesmal wollte ich ein Gastgeschenk für 

Anfängerbrot -special edition- oder „TomsBrot“

Anfängerbrot -special edition- oder „TomsBrot“

„Machst Du einen Brotbackworkshop mit mir?“ Die Frage höre ich öfter. Klar, mach ich das für gute Freunde. Am Wochenende war es soweit. Mein Vorschlag „wir backen das Anfängerbrot“ wurde mit einem „wie jetzt, Anfängerbrot?“ abgelehnt. Also gab es eine „special edition“ mit Emmer und 

Mohn-Eierlikör-Hupf

Mohn-Eierlikör-Hupf

Wer kennt nicht das Eierlikörrührkuchenrezept. Das nehme ich immer, wenn ich einen Kuchen brauche und nicht viel Zeit habe, um großen Aufwand zu treiben. Der Kuchen ist so lecker, ich habe noch niemanden erlebt, der den nicht mochte. Eine liebe Bekannte hat mir eine Variante 

Labreñas

Labreñas

La Breña ist ein Waldgebiet bei Barbate in Andalusien. Dort wachsen Mittelmeerkiefern von denen man Pinienkerne gewinnt. Pinienkerne ernten ist eine harte und schmutzige Handarbeit. Erst werden die Zapfen mit Stangen von den Bäumen geschlagen, dann läßt man sie in der Sonne trocknen, bis sie 

Haferbrötchen

Haferbrötchen

Haferbrötchen hatte ich bislang mit eingeweichten Haferflocken als Brühstück gemacht, bis mir neulich eine Tüte Hafermehl in den Einkaufswagen sprang. Hafermehl hat einen sehr nussigen Geruch und Geschmack, als ich diesen Teig angerührt habe, dachte ich erst, ich hätte das Mehl mit den gemahlenen Haselnüssen 

Roggenmischbrot „al Andaluz“

Roggenmischbrot „al Andaluz“

Vor kurzem habe ich in Andalusien eine wunderbare Urlaubswoche verbracht. Roggenbrote sucht man dort vergeblich, Roggen als ganzes Getreide ist aber verfügbar. Meine Gastgeber und Feriendomizilvermieter hatten mich gebeten mit Ihnen einen Brotbackkurs zu veranstalten. Krümelsauer hatte ich im Gepäck, damit war die Herstellung von 

New York Cheesecake

New York Cheesecake

…ein amerikanischer Verwandter… New York Cheesecake habe ich in Neuseeland kennen gelernt. Verboten gut das Zeug, leider Hüftgold pur. Was soll´s, der Geschmack ist eine Sünde wert. Das Original hat meistens einen Kekskrümelboden, den mag ich nicht, zu süß. Ich mach lieber einen Mürbteigboden. Teig 

Pain Paillasse

Pain Paillasse

Immer, wenn ich statt Baguette etwas Rustikaleres passend finde, backe ich ein Pain Paillasse. Ausgangspunkt meines Rezeptes ist eines von Meister Kappl. Dietmar ist Bäckermeister mit Leib und Seele und pflegt einen wunderbaren Blog. Er hat die Fähigkeit seine Rezepte so für Hobbybäcker zu gestalten, 

Walnussbrot

Walnussbrot

Walnüsse geben einem Brot eine sehr interessante lila Färbung, fast wie Marmorkuchen sieht das dann aus. Irgendwo hatte ich ein Rezept gesehen, dass ich gelegentlich nachbacken wollte. Als es jetzt so weit war, habe ich es nicht mehr gefunden. Also habe ich mir eines zusammengebastelt. 

Laugengebäck

Laugengebäck

Eigentlich soll man, wenn man an einem Rezept etwas ändert, nicht an mehreren Stellschrauben gleichzeitig drehen. Sonst weiß man nicht, welche Umstellung welche Wirkung hat. Heute konnte ich nicht anders, ich wollte unbedingt den neuen Backofen in Betrieb nehmen, der gestern -endlich- geliefert wurde. Und