Neuste Beiträge

Hanflinge

Hanflinge

Die Autokorrektur, über die mein Rechenknecht verfügt und die im Übrigen mit der Backwelt nicht so recht was anzufangen weiß, hat den Namen dieser Brötchen hartnäckig in „Hänflinge“ umbenannt. Die sind zwar auch hübsch, aber nun wirklich kein Gebäck http://www.luontoportti.com/suomi/de/linnut/hanfling Dieses Rezept ist eines derer, die 

Meisenknödel

Meisenknödel

Der Mitforist Steinbäcker aus dem Brotbackforum nennt es „Meisenknödelvariante“, wenn er den Brotteigen Saaten zusetzt. Nach Rückfrage erhebt er keinen Urheberrechtsanspruch auf diese Bezeichnung und hat somit auch keine Einwände, wenn ich diese Bezeichnung für meine Saatenbrötchen adaptiere. Die Saatenmischung ist beliebig, ich nehme meist ein 

F wie Fermentstarter

F wie Fermentstarter

In vielen meiner Rezepte findet sich Starter als Triebmittel. Immer wieder werde ich gefragt, was das genau ist und wie man damit umgeht. Was ist das Fermentstarterpulver ist ein ganz besonders milder, sehr hefelastiger, getrockneter Sauerteig. Das Pulver kann man im Biosupermarkt, im Reformhaus oder in 

Pizza Pizza

Pizza Pizza

Der Herr Gemahl meinte kürzlich:“Pizza wär auch mal wieder was“. Recht hat er… Unter den Hobbypizzaioli herrscht ein wahrer Glaubenskrieg; nur mit original italienischem Tipo 00 könne man Pizza herstellen, sagen die einen, die anderen beweisen das Gegenteil. Ich gehöre dann zur Gegenteilfraktion, meine Pizza 

BlutRausch

BlutRausch

Keine Sorge, ich bin nicht unter die Vampire gegangen… Die nette Zustellerin von der gelben Post stellte mir dieser Tage 10kg naturbelassene Blutorangen aus Mallorca vor die Türe. Unbehandelte Blutorangen habe ich in den umliegenden Bioläden und -supermärkten bislang vergeblich gesucht, deshalb hatte ich auf 

Quarkbällscher

Quarkbällscher

Meine erste Begegnung mit dem Südpfälzer Idiom hatte ich vor etwa 30 Jahren. Da stand ein Mädchen, wohl noch keine 5 Jahre alt, auf Zehenspitzen vor einem Eiswagen. Bis zum Tresen reichte der lang ausgestreckte Arm nur so gerade eben und verlangte: „e Bällscher Zitron 

KVK

KVK

KVK steht für Kartoffel-Vollkorn, in den einschlägigen Foren rollt die Kartoffelbrotwelle, der habe ich mich mal angeschlossen. Kartoffeln sind eine nicht so ganz einfache Zutat, der mittlere Wassergehalt, der bei der Rezeptberechnung berücksichtigt werden will,  beträgt 75%. Aber was ist schon „mittel“, da kommt es 

Polsterzipf

Polsterzipf

Zur Abwechslung mal wieder was Süsses. Schnell sollte es gehen, unaufwändig  aber trotzdem besonders sein. Im Grillsportverein  gab es den Hinweis auf eine traditionelle österreichische Mehlspeise, die diesen Anforderungen genügen würde. Ein lieber Mitforist hat mir dann die optimierte Variante des Rezeptes zukommen lassen, danke 

Kompromissbrot

Kompromissbrot

Nein, nein, das ist kein Tippfehler, ich wollte wirklich nicht „Kommissbrot“ schreiben. Helle Mischbrote sind nicht so meins, lieber ist mir entweder nur helles Mehl im mediterranen Stil oder ein kräftiges Roggenbrot. Innerfamiliär wird aber immer wieder nach hellem Mischbrot gefragt, also habe ich mal 

Kernige Flockenbrötchen

Kernige Flockenbrötchen

Die Namensgebung für dieses „Kind“ ist Ergebnis der Schwarmintelligenz im Grillsportverein und dem Brotbackforum. Es hätte nahe gelegen, die Brötchen „Kernige“ zu nennen. Der Herr Gemahl hat mich mich ob dieser Idee zu Recht darauf hingewiesen, dass es da eine bekannten Haferflockenhersteller gibt, der diese 

Einfaches Dinkelbrot für Sauerteig-Anfänger

Einfaches Dinkelbrot für Sauerteig-Anfänger

Willkommen im Neuen Jahr, ich wünsche Euch, dass es ein richtig gutes wird! Jens hat festgestellt, dass das Anfängerbrot immer noch zu den meist angeklickten Rezepten gehört und hat einen neuerlichen Gastbeitrag angeboten, voila: Ich freue mich mal wieder einen Beitrag für die Back-Beginner unter 

Eine richtige Backstube…

Eine richtige Backstube…

…das war mein Weihnachtswunsch. Meine Backsessions nehmen inzwischen soviel Raum und Zeit in Anspruch, dass die häusliche Küche damit überfordert war. Der MANZ musste ohnehin schon länger in den Keller umziehen. Für den Schrank, den ich vorgesehen hatte, war er zu schwer bei längeren Backzeiten