Autor: Irmgard

Pflaumenkuchen…mal anders

Pflaumenkuchen…mal anders

Frau Nachbarin hat einen Pflaumenbaum im Garten. Der trägt jedes Jahr sehr viele, leckere, süßsäuerlich hocharomatische, kleine Früchte, die sich leider partout nicht vom Stein lösen lassen wollen. Neulich stand sie mit einer Riesenschüssel voll davon am Zaun, ob ich die wohl haben wolle. Bei 

Burgerbuns

Burgerbuns

Die ganze Familie liebt Burger, ich mag daran auch, dass sich die jeder nach seinen individuellen Vorlieben zusammenbauen kann, ich die Zutaten nur hinzustellen brauche und mich dem Grillen der Patties widmen kann. „Mein“ Gallowayzüchter hat wieder geschlachtet und ich hatte Streifenfleisch zum Selbstwolfen vorbestellt. 

Das 80/20…

Das 80/20…

…heißt so, weil 20% des Mehlanteils Dinkelvollkorn sind, der Rest ist Dinkel 630.Für das Aroma und eine längere Frischhaltung ist auch noch ein Altbrotbrühstück verarbeitet. Der Teig ist eher weich und bedarf einer gewissen Fingerfertigkeit, belohnt aber mit einer offenen Krume und einem fantastischen Volumen-Masse-Verhältnis, 

Spelt&Barley

Spelt&Barley

In einer der fb-Gruppen zum Thema Brotbacken hatte ich ein Vollkornbrot mit einem Anteil von 30% Gerste gefunden. Gerste gilt als besonders gesund, insbesondere wegen ihres Gehaltes an Beta-Glucan, das sich positiv auf den Cholesterin- und Blutzuckerspiegel auswirken soll. Außerdem schmeckt sie einfach gut, nicht 

Apfel-Mandel-Schnecken

Apfel-Mandel-Schnecken

Der Herr Gemahl hatte Gelüste auf Süsses, im Kühlschrank stand noch ein halbes Glas selbstgemachtes Apfelmus und im eben erworbenen Eierkarton fand sich ein angeknackstes Ei, das schnell verbraucht werden sollte. Also mal ein bisschen Resteverwertung improvisiert.Süße Brösel mache ich aus Kuchenresten, wer keine hat, 

Maissandwich

Maissandwich

Das große Enkelkind ist gerade im Zahnwechsel, Beißen und Kauen ein Problem, krustiges Brot geht garnicht. Also muss ein Sandwich her, weich und feinporig, gut zu mümmeln… Vorteig 60g Fermentstarter oder Lievito Madre60g Dinkelmehl 63030g Wasser Zutaten klümpchenfrei verkneten und bei 28°-30° für etwa 3 Stunden gehen 

Briocheknöpfe

Briocheknöpfe

Zur Zeit beschäftige ich mich mal wieder mit tourierten Teigen, zuverlässig gelingen mir die immer noch nicht. Deshalb hatte ich mir eigentlich eine Brioche feuilletée vorgenommen und dazu verschiedenste Rezepte in den Tiefen und Weiten des Netzes angesehen, verglichen und dann eines zusammengestellt.Dabei bin ich 

Millionaires shortbread Christmas-Edition

Millionaires shortbread Christmas-Edition

Ich liebe Karamell, eine leichte Salznote muss er haben und einen Überzug aus vorwiegend Vollmilchschokolade. Leider versendet mein bevorzugter Pâtissier nicht, deshalb hatte ich mich sehr gefreut, als ich in den Weiten des Netzes über ein Rezept für Millionaires shortbread gestolpert bin. Nach mehreren Überarbeitungen 

Joghurt-Karotte-Gelbweizen

Joghurt-Karotte-Gelbweizen

Ich hatte mal wieder bei den Sonderangeboten zugeschlagen und Joghurt in größeren Mengen eingekauft, etlichen davon zu Eis verarbeitet und immer noch welchen übrig, also musste ein Joghurt-Brot her.Im Kühlschrank harrten auch noch ein paar Karotten der Verwendung, damit war der Plan klar…Das Brot duftete 

KernLaib

KernLaib

Auch wenn wir an manchen Tagen noch 15° erreichen und mittags in der Sonne sogar draußen essen können, jetzt ist Herbst, der Winter kommt bald und es wird Zeit für handfesteres, gehaltvolleres Brot, also für mich jedenfalls.Ein kleiner Roggenanteil und ein großes Saatenbrühstück sind da 

Binkel-Vollkorn

Binkel-Vollkorn

Nein, auch wenn der Rechenknecht beharrlich das B in ein D tauschen will, das ist kein Schreibfehler… Ich hab da mal was Neues ausprobiert, wobei, eigentlich ist Binkel (Triticum compactum) ja was ganz Altes. Vor gut 3000 Jahren war Binkel-, auch Berg- , Pfahlbau oder 

Eidgenossen

Eidgenossen

In meiner Jugendzeit lebte ich nicht weit von der Schweizer Grenze, vielleicht lauerte die Idee, auch mal ein Brot Schweizer Art zu rezeptieren deshalb in meinem Hinterkopf?Die Rezpte sind meist einfach gehalten, Mehl, Wasser und Salz, keine allzu hohe Teigausbeute. Oft ist Ruchmehl ein typischer