Neuste Beiträge

Backkurs bei Dietmar Kappl oder wie ich zu Didis persönlicher Mohnaufstreuassistentin wurde….

Backkurs bei Dietmar Kappl oder wie ich zu Didis persönlicher Mohnaufstreuassistentin wurde….

Als Dietmar Kappl von homebaking.at Anfang April Termine für Backkurse in Linz anbot, dauerte es nur wenige Stunden, bis alles ausgebucht war. Zum Glück war ich damals gerade auf der Seite und habe mich sofort angemeldet. Letztes Wochenende war es dann so weit und ich 

Dinkel-Vollkorn-Buttermilch-Brötchen oder: Frustbrötchen

Dinkel-Vollkorn-Buttermilch-Brötchen oder: Frustbrötchen

Ich hatte eine ziemlich schwierige Arbeitswoche, nichts wollte so recht gelingen und es gab Probleme an Stellen, wo ich sie schon garnicht brauchen konnte. Solche Frustzeiten kompensiere ich mit Backen. Im Kühlschrank stand noch ein Rest Buttermilch und das Dinkelvollkornmehl musste auch weg.   Sauerteig 

GerDis

GerDis

Bei Stefanie Hebert von Hefe und mehr hatte ich neulich die Idee gesehen, Brötchen mit einem Apfelteiler einzuschneiden. Ansonsten ist dieses Teil ja völlig überflüssig. Die Idee gefiel mir aber so gut, dass ich sogar extra einen angeschafft habe. Gleichzeitig habe ich irgendwo anders Gerste 

Dinkel-Kamut-Schrippen

Dinkel-Kamut-Schrippen

Bei einem meiner Streifzüge in den Tiefen des www nach guten und besonderen Mehlen hüpfte mir eine Tüte Kamutmehl in den Einkaufswagen, die machte sich heute vernehmlich mit einem: „back mich!“ bemerkbar. Kamut, oder Khorasanweizen zählt wie Emmer und Einkorn zu den Urgetreiden, er verleiht 

Dinkel-Grieß-Brötchen (auf Halde)

Dinkel-Grieß-Brötchen (auf Halde)

Grießbrei gehörte, neben warmer Milch, zu den ernährungstechnischen Alpträumen meiner Kindertage aber die eingebrannte Grießsuppe von Oma liebe ich noch heute. Zur Herstellung letzterer habe ich immer ein Päckchen Dinkelgrieß im Vorratsschrank. Das fiel mir in die Hände, als ich darüber nachdachte, wie ich den 

Schweizer Krustenlaib nach Dietmar Kappl

Schweizer Krustenlaib nach Dietmar Kappl

Natürlich „erfinde“ ich nicht alle meine Rezepte selbst. Basis sind meistens Rezepte anderer Blogger, die ich eben auf meine Brotphilosophie anpasse. Für mich absolut gelingsicher sind die Rezepte von Dietmar Kappl, nicht weiter verwunderlich, er ist schließlich gelernter Bäcker. Diesmal wollte ich ein Gastgeschenk für 

Anfängerbrot -special edition- oder „TomsBrot“

Anfängerbrot -special edition- oder „TomsBrot“

„Machst Du einen Brotbackworkshop mit mir?“ Die Frage höre ich öfter. Klar, mach ich das für gute Freunde. Am Wochenende war es soweit. Mein Vorschlag „wir backen das Anfängerbrot“ wurde mit einem „wie jetzt, Anfängerbrot?“ abgelehnt. Also gab es eine „special edition“ mit Emmer und 

Mohn-Eierlikör-Hupf

Mohn-Eierlikör-Hupf

Wer kennt nicht das Eierlikörrührkuchenrezept. Das nehme ich immer, wenn ich einen Kuchen brauche und nicht viel Zeit habe, um großen Aufwand zu treiben. Der Kuchen ist so lecker, ich habe noch niemanden erlebt, der den nicht mochte. Eine liebe Bekannte hat mir eine Variante 

Labreñas

Labreñas

La Breña ist ein Waldgebiet bei Barbate in Andalusien. Dort wachsen Mittelmeerkiefern von denen man Pinienkerne gewinnt. Pinienkerne ernten ist eine harte und schmutzige Handarbeit. Erst werden die Zapfen mit Stangen von den Bäumen geschlagen, dann läßt man sie in der Sonne trocknen, bis sie 

Haferbrötchen

Haferbrötchen

Haferbrötchen hatte ich bislang mit eingeweichten Haferflocken als Brühstück gemacht, bis mir neulich eine Tüte Hafermehl in den Einkaufswagen sprang. Hafermehl hat einen sehr nussigen Geruch und Geschmack, als ich diesen Teig angerührt habe, dachte ich erst, ich hätte das Mehl mit den gemahlenen Haselnüssen 

Roggenmischbrot „al Andaluz“

Roggenmischbrot „al Andaluz“

Vor kurzem habe ich in Andalusien eine wunderbare Urlaubswoche verbracht. Roggenbrote sucht man dort vergeblich, Roggen als ganzes Getreide ist aber verfügbar. Meine Gastgeber und Feriendomizilvermieter hatten mich gebeten mit Ihnen einen Brotbackkurs zu veranstalten. Krümelsauer hatte ich im Gepäck, damit war die Herstellung von 

Einfache Dinkelbrötchen

Einfache Dinkelbrötchen

„…gibt’s eigentlich gar nicht! Aber probier’s mal damit…“ sagte Mutti, als ich sie nach einem Rezept für das Sonntagsfrühstück mit den Schwiegereltern frage. Und damit erstmal Hallo liebe Leser – ich bin Jens, Sauerteig-Greenhorn, für die Technik von wildes-brot.de zuständig und ganz nebenbei der Sohn