Schlagwort: Industriehefefrei

Projekt Brötchentüte: Panini rustici

Projekt Brötchentüte: Panini rustici

Dieses Rezept hat mich ein wenig gefuchst. Schon der erste Entwurf passte geschmacklich perfekt, die Optik…Schwamm drüber. Was jetzt rausgekommen ist, ist zwar nicht das was ich im Kopf hatte, aber, wie meine Schwiegermutter zu sagen pflegte: „so isch´s worre, und gud isch“. Die sind 

Erdnuss-Karamell-Swirls

Erdnuss-Karamell-Swirls

Fluffiger Teig, gefüllt mit gemahlen Erdnüssen und Karamellcreme, getoppt mit guter Schokolade.Die Story dazu ist kurz, familienintern stehen Erdnüsse ganz oben auf der Liste der Top Ten-Snacks, bei Kuchen sagt auch nie einer nein. Und weil ich mal was Neues brauchte, hab ich das halt 

Altprôt

Altprôt

Wer öfter auf meinem Blog unterwegs ist, weiß, dass ich mit Lebensmittelverschwendung nicht gut umgehen kann. Jede Möglichkeit einer sinnvollen Weiterverwendung wird auch genutzt. Dieses Brot ist quasi ein Recyclingprodukt, 30% der gesamten Mehlmenge werden durch mehlfein gemahlenes Altbrot ersetzt. Dazu werden Altbrotbrösel geröstet und 

Kürbisknauzen

Kürbisknauzen

Kürbis wird innerfamiliär unterschiedlich goutiert. Ich liebe ihn, in allen Varianten, egal ob vom Grill, als Suppe oder auch süß verarbeitet, wohingegen der Herr Gemahl ein „süß-sauer eingemachter-Kürbis-Trauma“ hat und insgesamt wenig Begeisterung zeigen mag. Bleiben Reste, werden die gekocht, püriert und sterilisiert, für eine 

einfach Brot

einfach Brot

Ich hatte Besuch, Besuch der gern zu jeder Mahlzeit Brot isst, ohne Schnick-Schnack, einfach Brot eben. Also, back to the roots, Dinkelmehl, für die längere Frischhaltung und mehr Aroma die Hälfte davon von der Type 1050, nehmen, den Teig in ein längliches Gärkörbchen packen und 

Projekt Backlabor: Triticale 3.0

Projekt Backlabor: Triticale 3.0

Inzwischen hat es das Mehl in die einschlägigen Zeitschriften geschafft, zu erwerben ist es jedoch kaum. Auch meine Quelle ist versiegt, mein Lieferant hat keinen mehr angebaut. Einen Rest hatte ich jedoch noch, für einen weiteren Versuch hat das noch ausgereicht. Die Veränderung hat vor 

Enkelchens Milchbrötchen

Enkelchens Milchbrötchen

Mein Enkelkind liebt Milchbrötchen. So sehr, dass sie die sogar gefroren verputzt, wenn sie ihrer denn habhaft wird. Also sorgt Oma regelmäßig für Nachschub.Weil mein Enkelkind gesundheitsbewußte Eltern, hat, sollte es aber ein Rezept ohne raffinierten Zucker sein. Eine Anregung dazu habe ich in einer 

Krustikus

Krustikus

Im Zutatenlager war mal wieder eine Inventur fällig, dabei fiel mir eine Tüte getrocknetes Roggenaroma in die Hände, das ich neugierigerweise mal bestellt hatte.Roggenaromastücke sind eine sehr interessante Möglichkeit Aroma in den Teig zu bringen und zusätzliches Wasser zu binden.Ihre Herstellung ist allerdings recht aufwändig. 

Nachgebaut: Franzbrötchen

Nachgebaut: Franzbrötchen

Das Brotbackforum veranstaltet online-Backtreffen. Diesmal sollte ein Fanzbrötchchenrezept von Lutz Geißler bzw. Simone Filipowski gebacken werden. Mit tourierten Teigen stehe ich ja ein wenig auf dem Kriegsfuss, die Autokorrektur übrigens auch, die will mir den Teig immer „toupieren…“, auch deshalb habe ich mich entschlossen da 

Winter-Ciabatta

Winter-Ciabatta

Draussen stahlen sich vereinzelte Sonnenstrahlen durch das Wintergrau und mir stand der Sinn nach Ciabatta. Da hat der Sommer schließlich kein Monopol drauf.Und pünktlich zum Fotoshooting gab es auch noch ein bisschen mehr Sonne… Vorteig 84g Fermentstarter oder Lievito Madre84g Dinkelmehl 63042g Wasser Zutaten klümpchenfrei 

Alter Schwede

Alter Schwede

Mit schwedischem Brot habe ich immer erstmal Knäckebrot verbunden. Das mochte ich allerdings nie, ich fand es immer irgendwie knochentrocken und staubig. Einigermaßen genießbar war nur die Variante mit Saaten.Vor einiger Zeit hatte ich aber das Glück, an einen Sack mit ganzem Œlandweizen zu kommen, 

Mohn-Marzipan-Brioche

Mohn-Marzipan-Brioche

Grade bin ich auf dem Brioche- und auf dem Mohntrip, also gibt es eine Mohnbrioche. Zweifarbig sollte sie auch sein. Was passt gut zu Mohn? Marzipan!Allerdings machen die Zutaten den Teig recht schwer, da braucht es einen fitten Starter, der den Teig in die Höhe