Schlagwort: Vollkorn

Brotzeitkasten

Brotzeitkasten

In den USA -wo auch sonst- gibt es einen neuen Trend: girl-dinner ist da jetzt hip. Es wird nicht gekocht, sondern kalt gesnackt. Wenn man genau hinschaut, ist das einfach eine Brotzeit. Brot, Käse, andere Beläge, was der Kühlschrank halt grad so hergibt. Ich hätte 

30% Vollkorn

30% Vollkorn

Beim letzten Backkurs mussten Teilnehmer megakurzfristig absagen, der Vollkornstarter war aber schon für alle vorbereitet…Die Reste habe ich mit nach Hause genommen und erstmal in den Kühlschrank gestellt, weiterführen wollte ich ihn nicht. Da stand er dann mehr als eine Woche unbeachtet, ehe ich dazu 

Dinkel-Birne-Walnuss

Dinkel-Birne-Walnuss

Die Kinder hatten mich mit einem großen Korb gut reifer Birnen von einer allgemein zugänglichen Streuobstwiese „beglückt“. Auch in der neuen Heimat gibt es Bäume und Anpflanzungen, deren Obst dem gehört, der es holt. Jetzt bin ich aber nicht der große Birnenfreund. Zum essen waren 

Wildes Brot mit wildem Reis

Wildes Brot mit wildem Reis

Botanisch gesehen gehört Wildreis zur Familie der Gräser, aber zu einer anderen Gattung als „normaler Reis. Er ist eine Wasserpflanze mit einem höheren Gehalt an Eiweiß und Mineralstoffen. Wildreis kocht mehr als doppelt so lange wie „normaler“ Reis und bringt einen besonderen, nussigen Geschmack mit. 

Bauernbrot

Bauernbrot

Auch wenn es so heiß ist, dass die Teige in der Gare Wettrennen veranstalten, es muss gebacken werden. Brot ist schon wieder alle…wie gut, dass ich den Starter gerade aufgefrischt hatte. Ein bisschen kräftiger, dunkler in der Krume war gewünscht, also enthält das Brot einen 

Landbrot

Landbrot

Heute gibt es ein Landbrot ohne viel Schnickschnack, gemacht aus den Zutaten, die grade auf dem Backtisch rumstanden und noch nicht verräumt waren.Als ich überlegt habe, wie ich den Teig denn aufarbeiten könnte (das mach ich immer dann, wenn der Teig aus der Stockgare kommt 

La Pochette d´or Vol.II

La Pochette d´or Vol.II

An dem Brot, das sich auf der Internorga gesehen hatte, hab ich nochmal rumgebastelt. Inzwischen sind vom Hersteller einige Angaben zu den verwendeten Inhaltsstoffen, leider aber nicht zu den anteiligen Mengen gekommen. Neben Weizenmehl wird ein getrockneter Buchweizzensauerteig eingesetzt. Das erklärt die Krumenfarbe und den 

Brot nach Lesachtaler Art

Brot nach Lesachtaler Art

Dietmar Wagner bricht eine heftige Lanze für das Lesachtaler Hausbrot, dessen Erhalt und Verbreitung er gesichert sehen will. Nachdem ich es gebacken habe, kann ich das verstehen und helfe gern dabei.Gleichzeitig wirft er aber auch die Frage auf, ob außerhalb des Lesachtals überhaupt original Lesachtaler 

Nachgebacken: a la Mme Crousto

Nachgebacken: a la Mme Crousto

Es gibt Rezepte, die kurzfristig gnadenlos gehyped werden und dann genauso gnadenlos in der Versenkung verschwinden. Und solche, die einfach immer wieder auftauchen…die machen auch mich irgendwann neugierig und dann backe ich sie nach. Meistens erfahren sie zwar eine kleine Veränderung aber es sind dann 

La Pochette d’or

La Pochette d’or

Ich hatte ja über meinen Besuch auf der INTERNORGA und das dort entdeckte französische Brot berichtet. Nahezu gleichzeitig war mir eine Tüte Gelbweizenmehl 550 ins Haus geflattert und Gelbweizen als ganzes Korn stand schon da. Da kam das eine zum anderen und das Täschchenbrot wurde 

Saaten-Laib mit Joghurt

Saaten-Laib mit Joghurt

Ob hier immer nur die Vögel mit Körnern gefüttert würden, war die Frage. Stimmt, die picken ganz schön was weg…Natürlich kann auch die Familie Körnerfutter haben, kein Problem. Damit es da nicht zu Verwechslungen kommt, kommt Joghurt in den Teig, der sorgt für zusätzliche Frischhaltung 

Körnerecke

Körnerecke

Aus einer Bäckereiauflösung habe ich vor langem mal einen sogenannten Dreiecksverband ergattert. Sechs dreieckige Backformen für Brote von etwa 750g. Weil so zu groß für meinen Backofen, hat der Herr Gemahl sie in drei Teile à zwei Formen zersägt, eine habe ich behalten und die